Loading...
Arrow Left
Präsidentenwechsel bei Rotary
Unterstützung für soziale Projekte und Bildungsprojekte weiterhin im Fokus.
Arrow Right
Josef-Leicht Preis 2025
Rotary Club schwäbisch Gmünd verleiht Josef-Leicht-Preis
Arrow Right
Informationsabend
Informationesabend aus 1. Hand zu mehr als 15 Berufen
Arrow Right
120 Jahre Rotary
Im Interview - Dr. Rainer van Bram, Dr. Jürgen Wacker und Dr. Kurt Mezger
Arrow Right
18.500€ für Soziale Projekte
5 Soziale Projekte freuen sich über die Unterstützung.
Arrow Right
Hilfe für Nepal !
Erneut engagiert sich der Rotary Club Schwäbisch Gmünd für das „Haus der Hoffnung–Hilfe für Nepal“.
Arrow Right
Rotarier mit Rekord Erlös
Jeweils 4000 Euro fließen an vier gemeinnützige Zwecke.
Arrow Right
Baumpflanzaktion als Handson
RC Schwäbisch Gmünd spendet 400 Bäume und setzt sie auch gleich in einer ehrenamtlichen Aktion.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Schwäbisch Gmünd hilft mit seinen internationalen und regionalen Projekten seit über 60 Jahren

Engagierte Persönlichkeiten fassten 1961 den Entschluss, in Schwäbisch Gmünd einen Rotary Club zu gründen. Der RC Aalen-Ellwangen stand Pate und unterstützte die Gründungsmitglieder. Heute hat der RC Schwäbisch Gmünd 55 Mitglieder und feierte am 14. Juni 2022 sein 60-jähriges Charterjubiläum.

Rotary wurde 1905 in Chicago von dem Rechtsanwalt Paul Harris gegründet und ist heute der weltweit älteste existierende Service-Club. Die rotarische Welt teilt sich in 34 Zonen und 529 Distrikte, in denen jeweils ca. 50 Clubs zusammengefaßt sind. In Deutschland gibt es 14 Distrikte mit 849 Clubs und rund 41.800 Rotarier.

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Rotary International gehören die Poli-Plus-Kampagne zur weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung sowie das weltweit größte Programm für den internationalen Jugendaustausch.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Ämterwechsel

Präsidentenwechsel bei Rotary

Wichtige gesellschaftliche Projekte realisieren und die Freundschaft untereinander pflegen. Das sind rotarische Ziele.
Wichtige gesellschaftliche Projekte realisieren und die Freundschaft untereinander pflegen. Das sind rotarische Ziele.
Wichtige gesellschaftliche Projekte realisieren und die Freundschaft untereinander pflegen: Das sind rotarische Ziele, für die sich die Mitglieder des Rotary Clubs Schwäbisch Gmünd seit Jahrzehnten einsetzen. Das gilt auch fürs neue Amtsjahr mit Präsident Prof. Dr. Holger Hebart, Nachfolger von Dr. Rainer van Braam. Der scheidende Präsident lobte das Engagement der Mitglieder. Sie haben sich bei sozialen Aktionen eingebracht, vor allem beim Gmünder Weihnachtsmarkt. Am bekannten Suppenstand vor dem Johannisturm wurde viele hundert Stunden ehrenamtlich gearbeitet. Am Ende konnten sie insgesamt 18.500 Euro für fünf soziale Projekte ...

Berufsberatung

Informationsabend

Der Berufsinformationsabend für Abiturienten ist fester Bestandteil des rotarischen Lebens

Dr. Rainer van Braam, Dr. Jürgen Wacker und Dr. Kurt Mezger
Dr. Rainer van Braam, Dr. Jürgen Wacker und Dr. Kurt Mezger
Selbstloses Dienen

120 Jahre Rotary

Am meisten profitiert, wer am meisten dient. Die beiden Rotary Clubs Schwabisch Gmünd und Schwäbisch Gmünd-Rosenstein stellen ihre Arbeit vor.

Spendenübergabe

18.500€ für Soziale Projekte

Mit einem erneuten Spendenrekord unterstützt die Rotarische Familie 5 Soziale Projekte.

Eröffnung der Weihnachtshütte

Suppen für den guten Zweck

Die Rotarische Familie ist gemeinsam für 4 Wochen im Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Gmünd.

Rotary unterstützt Hilfe zur Selbsthilfe.

Hilfe für Nepal !

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Vereins überreichte Rotary-Präsident eine Spende in Höhe von 7000 € an die Initiatorin und Vorsitzende Ellen Dietrich.

Berufsbörse am Parler Gymnasium mit Rotary

Abitur und was kommt dann?

"Es ist schön, wie viele dieses Format nutzen.“ Prof. Dr. Michael Brenner Rotary Club Schwäbisch Gmünd

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
11.09.2025
12:30 - 13:30
Schwäbisch Gmünd
Hotel-Gasthof Krone
Josef-Leicht-Preis: Vorstellung der Gesellenstücke durch die Preisträger
Beschreibung anzeigen

Der Rotary Club Schwäbisch Gmünd vergibt jährlich den Josef-Leicht-Preis für herausragende Leistungen bei der Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk. 
Preisträger in diesem Jahr ist
Clara Barth, ausgebildet in der Firma Schüll in Neuler.
Eine Anerkennung
gab‘s für Jörg Hauber, der sein Handwerk bei der Firma Volk aus Unterschneidheim lernte.

Die Preisverleihung fand am 27.07.2025 in der Mensa des Berufsschulzentrums Aalen statt.

Die beiden Preisträger stellen den Rotariern in kurzen Vorträgen das jeweilige Gesellenstück vor

Bericht von der Preisverleihung

18.09.2025
19:30 - 21:00
Schwäbisch Gmünd
Rokokoschlösschen Schwäbisch Gmünd
CRO (Chief Restructing Officer): Aufgaben und Rolle in der Insolvenz - ein Bericht aus der Praxis (Günter Kiefer)
20.09.2025
11:30 - 14:00
Schwäbisch Gmünd
Villa Hirzel
RC Oberer Zürichsee, Abholung durch die Gastgeber
20.09.2025
14:30 - 16:30
Schwäbisch Gmünd
Villa Hirzel
RC Oberer Zürichsee, Besuch des Markts „Garten, Gold und Gsälz
20.09.2025
16:30 - 18:00
Schwäbisch Gmünd
Villa Hirzel
RC Oberer Zürichsee Spaziergang St. Salvator und Führung durch Werner Karl Mayer, weiter zu Villa Seiz
20.09.2025
18:30 - 22:00
Schwäbisch Gmünd
Villa Seiz
RC Oberer Zürichsee, Führung durch Andrea Seiz, danach gemeinsames Abendessen
21.09.2025
09:30 - 12:00
Schwäbisch Gmünd
Treffpunkt - Wilhelma Haupteingang
RC Oberer Zürichsee, Wilhelma
21.09.2025
12:30 - 14:30
Schwäbisch Gmünd
Bellevue - Stuttgart Killesberg
RC Oberer Zürichsee Mittagessen im Bellevue Stuttgart - Stresemannstraße 39
Projekte des Clubs
Kinderhospizdienst Ostalb
Kinderhospizdienst Ostalb
Young Carers

Young Carers
El Pueblo Unido

El Pueblo Unido
Rotary Benefizkonzert

Rotary Benefizkonzert
Preisverleihung 2025
Josef-Leicht Preis 2025

Preisverleihung 2025
Josef-Leicht Preis 2025
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

KidsCamp 2025: Zeitreise ins Mittelalter

Auch in diesem Jahr wurde 60 Kindern ein Urlaub ermöglicht – diesmal in einer Mittelalter-Fantasy-Welt.

KidsCamp 2025: Zeitreise ins Mittelalter

Auch in diesem Jahr wurde 60 Kindern ein Urlaub ermöglicht – diesmal in einer Mittelalter-Fantasy-Welt.

RC Ellwangen: Ostalb sucht den Wiederbelebungsmeister

Ersten Deutschen Meister in Laienreanimation gekürt. Starkes Signal für schnelle Hilfe im Notfall.

RC Ellwangen: Ostalb sucht den Wiederbelebungsmeister

Ersten Deutschen Meister in Laienreanimation gekürt. Starkes Signal für schnelle Hilfe im Notfall.

Plochingen: Rotarische Verantwortung leben

Ein sonniger Maitag, ein inspirierendes Programm und viele engagierte Menschen: Die Distriktkonferenz des Rotary Distrikts 1830 im Musikzentrum Plochingen war mehr als nur eine Jahresbilanz ...

Plochingen: Rotarische Verantwortung leben

Ein sonniger Maitag, ein inspirierendes Programm und viele engagierte Menschen: Die Distriktkonferenz des Rotary Distrikts 1830 im Musikzentrum Plochingen war mehr als nur eine Jahresbilanz ...

D1830: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Auszeichnung für Schüler

60 Jahre: Rotary Stuttgart-Wildpark feiert Jubiläum ...

An einem strahlenden Sommertag lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zum Fest mit atemberaubendem Blick über die Stadt.

Interview: "Rotary ist für mich gelebte Freundschaft"

Rolf-Michael Müller sieht Rotary als Ort echter Freundschaft, offener Gespräche und gemeinsamer Verantwortung. Hier spricht er auch über das, worauf sich die Clubs im kommenden Jahr ...